Reichserzämter
Die Erzämter oder Reichserzämter waren die obersten Hofämter im bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reich. Jedes Erzamt war mit der Kurwürde verknüpft. Die Amtstitel waren ab dem späteren Mittelalter rein symbolisch, allerdings waren mit ihnen noch zeremonielle Tätigkeiten bei der Krönung des römischen Königs in Aachen bzw. später Frankfurt am Main verbunden.