Staatsvertrag zwischen Kaiser und Fürstenberg
Fürstenberg erhält seine eigene Souveränität bei diplomatischen Entscheidungen,dem Staatshaushalt Fürstenbergs und bei der Aufstellung und Verwendung der Armee Fürstenbergs.
Fürstenberg ist verpflichtet dem Kaiser volle miltärische Unterstützung im Falle eines Angriffes auf den Kaiser oder den Angriff auf einen Verbündeten des Kaiser zu leisten.
Der Kaiser ist verpflichtet Fürstenberg in jeder Situation militärisch zu Unterstützen.
gez. Ferdinand lll. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Erzherzog von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Herzog von Schlesien, Markgraf von Mähren, Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herzog von Steiermark, Herzog von Krain, Graf von Habsburg, Graf von Schwaben, Graf von Breisgau, Bischof von Augsburg, Bischof von Passau, Bischof von Brixen, Bischof von Trient
Fürstenberg ist verpflichtet dem Kaiser volle miltärische Unterstützung im Falle eines Angriffes auf den Kaiser oder den Angriff auf einen Verbündeten des Kaiser zu leisten.
Der Kaiser ist verpflichtet Fürstenberg in jeder Situation militärisch zu Unterstützen.
gez. Ferdinand lll. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Erzherzog von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Herzog von Schlesien, Markgraf von Mähren, Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herzog von Steiermark, Herzog von Krain, Graf von Habsburg, Graf von Schwaben, Graf von Breisgau, Bischof von Augsburg, Bischof von Passau, Bischof von Brixen, Bischof von Trient
2 Kommentare
Zusatzprotokoll zum Staatsvertrag zwischen Kaiser und Fürstenberg!
Kaiserliche Aufgaben:
Der Kaiser stationiert 2 Battailone in Fürstenberg, der Unterhalt zahlt der Kaiser.
Die Führung obliegt im Frieden der 2 Battailone dem Kaiser
Fürstenbergische Aufgaben:
Die Gebäude dazu baut Fürstenberg und übernimmt auch den Nachschub und die Verpflegung.
Im Kriegsfall geht die Führung dieser beiden Battailone auf Fürstenberg über.
gez. Reichsgrafen von Fürstenberg
gez. Ferdinand lll. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Erzherzog von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Herzog von Schlesien, Markgraf von Mähren, Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herzog von Steiermark, Herzog von Krain, Graf von Habsburg, Graf von Schwaben, Graf von Breisgau, Bischof von Augsburg, Bischof von Passau, Bischof von Brixen, Bischof von Trient
Der Kaiser stationiert 2 Battailone in Fürstenberg, der Unterhalt zahlt der Kaiser.
Die Führung obliegt im Frieden der 2 Battailone dem Kaiser
Fürstenbergische Aufgaben:
Die Gebäude dazu baut Fürstenberg und übernimmt auch den Nachschub und die Verpflegung.
Im Kriegsfall geht die Führung dieser beiden Battailone auf Fürstenberg über.
gez. Reichsgrafen von Fürstenberg
gez. Ferdinand lll. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Erzherzog von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Herzog von Schlesien, Markgraf von Mähren, Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herzog von Steiermark, Herzog von Krain, Graf von Habsburg, Graf von Schwaben, Graf von Breisgau, Bischof von Augsburg, Bischof von Passau, Bischof von Brixen, Bischof von Trient